Datenschutz
Information zum Datenschutz in der VAPS GmbH
Im Folgenden möchten wir, die VAPS GmbH, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend Art. 13 DSGVO informieren.
In der folgenden Übersicht finden Sie Namen und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sowie von deren Vertreter:innen.
Name der datenverarbeitenden Stelle | VAPS GmbH |
Straße, Hausnummer | voestalpine-Straße 1 |
PLZ, Ort | 4020 Linz |
Telefon | 050304 15 2587 |
E-Mail-Adresse | personalservice@vaps.at |
Rechtsform der Gesellschaft | GmbH |
Firmenbuch des Landesgerichts | Landesgericht Linz |
Firmenbuchnummer | FN 223727 k |
Umsatzsteueridentifikationsnummer | ATU54610504 |
Geschäftsführer | Mag. Andreas Raffetseder |
Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
E-Mail-Adresse: datenschutz.vaps@voestalpine.com
Wir haben für Sie zusammengestellt, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern, wer diese einsehen kann oder von uns übermittelt bekommt und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Zweck der Verarbeitung, Art. 13 Abs.1c DSGVO
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Abwicklung und Betreuung in der VAPS GmbH
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Es besteht eine Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a)
- Die Daten sind zur Vertragserfüllung notwendig (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b)
- Die Daten sind notwendig zu Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können, Art. 13 Abs.1e DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten können nur von unseren Mitarbeiter:innen eingesehen werden.
Personenbezogenen Daten werden von uns unternehmensintern verarbeitet auch von:
- Recruiting
- Lohnverrechnung
- Personaladministration
- beschäftigende Unternehmen
Von uns beauftragte Dienstleister:innen (sog. Auftragsverarbeiter:innen) wurden von uns sogfältig ausgewählt und geprüft. Zusätzlich schließen wir mit jedem Auftragsverarbeiter bzw. jeder Auftragsverarbeiterin einen Datenschutzvertrag ab. Unsere Dienstleister:innen sind:
- voestalpine HR Services GmbH
- voestalpine Stahl GmbH
- voestalpine Stahlstiftung GmbH
Zur Durchführung Ihres Anliegens oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht ist die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an nachfolgend genannte Dritte im Anlassfall erforderlich:
- Sozialversicherungsträger (insbesondere Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, österreichische Gesundheitskasse, Pensionsversicherungsanstalt)
- Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumsservice)
- Finanzamt
- Betriebliche Vorsorgekassen
- Lehrlingsstelle und Berufsschulen
- Arbeitsmarktservice (Arbeitslosenversicherung)
- Arbeitsinspektorat
- Gemeindebehörden und Bezirksverwaltungsbehörden in verwaltungspolizeilichen Agenden (Gewerbebehörde, Zuständigkeiten nach ArbeitnehmerInnenschutzgesetz usw.) und sonstige Behörden
- gesetzliche Interessenvertretungen
- Betriebsärzte
- Bildungs- und Weiterbildungsanbieter
- Organe der betrieblichen Interessenvertretung (insbesondere Betriebsrat sowie diverse betriebliche Vertrauenspersonen)
- Betriebsratsfonds
- voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung
- Privatstiftung für betriebliche Gesundheitsförderung
- Gläubiger des Mitarbeiters
- Banken
- Gewerkschaft (sofern Einwilligung der betroffenen Person vorliegt)
- Pensionskassen
- Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung
- Arbeitskräfteüberlasser
- Private Versicherer (zB Unfallversicherung)
- Wirtschaftsprüfer
Dauer der Speicherung, Art. 13. Abs. 2a DSGVO
Wir speichern Ihre Daten nur solange bis der vertragliche Zweck erfüllt ist und keine anderweitigen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für Handels- und steuerrechtliche Belege (z.B. Rechnungen & Buchungsbelege, usw.) gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Ihre Rechte als Betroffener bzw. Betroffene, Art. 13. Abs. 2b - d DSGVO
Unter der oben angegebenen E-Mail Adresse unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit Ihre Rechte ausüben.
Sie haben uns zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, können diese aber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 13 Abs. 2c).
Für Auskunftsansprüche (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder Ausübung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling), Art. 13. Abs. 2f DSGVO
Die VAPS GmbH erstellt keine personenbezogenen Nutzungsprofile der Teilnehmenden und es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.